Meine Themen

.themenfelder

In meiner Laufbahn als Journalistin und Moderatorin habe ich viele unterschiedliche Themenbereiche bei der Arbeit kennenlernen dürfen, doch bei drei Themenfeldern wird mein Job zur Berufung:

Emotionen 
(er-)leben

Tabuthemen
ansprechen

Mädchen, Frauen & Mütter
eine stimme geben

Emotionen

WAS oder WER wären wir nur ohne unsere Emotionen?! 

Emotionen sind das Herz unseres Daseins. Sie formen unser Denken, unser Handeln und unsere Beziehungen. Freude, Trauer, Wut, Hoffnung – all diese Gefühle sind es, die wir nicht nur erleben, sondern uns wirklich leben lassen. Sie machen uns einzigartig, unverwechselbar und zutiefst menschlich.

Ohne Emotionen wären wir nicht mehr als Beobachter des Lebens. Eine leere Hülle. Doch mit ihnen spüren wir Intensität, Leidenschaft und Verbundenheit. Sie helfen uns, die Welt zu begreifen, mit anderen zu fühlen und uns selbst zu erkennen. Emotionen sind der Motor für Kreativität, Mitgefühl und Ausdruck – und genau das ist es, was mich als Journalistin bewegt.

In meinen TV-Beiträgen und Reportagen lege ich großen Wert darauf, Gefühle nicht nur darzustellen, sondern erlebbar zu machen. 
Denn eine Geschichte bleibt nur dann im Herzen, wenn sie berührt. 
Es sind nicht allein die Fakten, die zählen – es ist das, was sie in uns auslösen.

Emotionen sind kein bloßer Bestandteil unseres Lebens – sie sind sein Kern. Sie definieren uns, geben uns Tiefe und machen uns zu dem, 
was wir sind: Menschen.

Tabuthemen

Tabuthemen – Warum wir über das Unausgesprochene reden müssen

Noch immer gibt es in unserer Gesellschaft viel zu viele Themen, über die einfach nicht gesprochen wird. Doch warum ist das so? 
Wer bestimmt, was gesagt werden darf und was lieber im Verborgenen bleibt?

Tabus sind menschengemacht. Die Gründe dafür können kulturell, religiös, historisch oder emotional sein. Sie spiegeln sich in unseren sozialen Werten und Normen wider, oft verbunden mit Macht, Kontrolle, Scham oder Schuld. Und genau das macht sie so faszinierend. Denn sie zeigen uns, wo unsere Grenzen liegen – und dass wir sie verschieben können.

Als Journalistin sehe ich es als meine Aufgabe, genau dort hinzusehen, wo andere wegschauen. Tabus sind keine unüberwindbaren Mauern, sondern Herausforderungen, die uns die Möglichkeit geben, 
neue Perspektiven zu eröffnen. Denn jedes Tabu kann hinterfragt, beleuchtet und schließlich aufgebrochen werden.

Ich halte es gerne wie ein unvoreingenommenes Kind: Es gibt NICHTS, worüber man nicht sprechen sollte. Offenheit schafft Verständnis und Veränderung.

Mädchen, Frauen & Mütter

Frauen sind der Herzschlag einer Gesellschaft

Sie bringen Leben in die Welt, prägen Generationen und vereinen Stärke mit Einfühlsamkeit. Ihr Leben ist voller Kraft, Hingabe und einzigartiger Fähigkeiten – Sie verdienen es, gehört zu werden und 
eine Stimme zu bekommen.

Sie jonglieren zwischen Familie, Beruf, Fürsorge und Selbstverwirklichung – sind oft konfrontiert mit Kritik, Ungerechtigkeiten und zu wenig Anerkennung. Dabei liegt darin genau ihre Stärke:  in der Fähigkeit, das Unmögliche immer wieder aufs Neue möglich zu machen.

Die Rolle der Frau und Mutter ist eine herausragende. Sie hält zusammen, ermutigt, erzieht, arbeitet, liebt und schafft ein Fundament, auf dem eine ganze Gesellschaft steht. Gerade auch (berufstätige) Mütter leisten tagtäglich ein Meisterwerk, das nicht genug gewürdigt werden kann.

Als Journalistin ist es mir wichtig, den weiblichen Stimmen unserer Gesellschaft mehr Raum zu geben. Sie hörbar zu machen – ungeschönt, echt und voller Leben. Ihre Geschichten müssen erzählt, ihre Erfahrungen geteilt und ihre Leistungen gefeiert werden.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.