Juliane Nitschke.communication
Juliane Nitschke.communication
Deine Geschichte wird zu meiner Geschichte. Aber wie?
Als Journalistin tauche ich nicht nur in Storys ein – ich erlebe sie mit.
Ich will erfahren, was dich bewegt, gehe mit dir durch Höhen und Tiefen und mache deine Erlebnisse für andere sicht- und hörbar.
Nicht aus Neugier und Sensationslust, sondern mit echtem Interesse und Wertschätzung.
Mein Motto lautet: "Your Story Is My Story", weil ich fest daran glaube, dass nur durch das Teilen persönlicher und emotionaler Erlebnisse echte Gemeinschaft entsteht.
Nur wenn wir unsere Erfahrungen, Freuden, Kämpfe und Hoffnungen miteinander teilen, können wir voneinander und aus Fehlern lernen, Verständnis entwickeln und Raum für Lösungen und Neues schaffen.
What's your Story?
Manchmal beginnt das große Abenteuer vom Leben und der Karriere bereits im Kinderzimmer mit dem Gedanken: Ich will hinaus in die aufregende weite Welt und so viele spannende Geschichten wie möglich hören und sehen!
Eine Geschichte vom "Quoten-Ossi" zum "Quoten-Ösi"
Geboren und aufgewachsen in der Skatstadt Altenburg – im östlichsten Teil von Thüringen – war mein Leben von Anfang an geprägt von Selbstständigkeit, Neugier und einem großen Traum:
Denn bis dato lag nur die sächsische Sprachgrenze gefühlt vor der Haustür (bis heute kann ich es fließend sprechen). Doch die wahre Grenze, die ich überschreiten wollte, war die zur großen, weiten Welt.
Als Kind verbrachte ich unzählige Stunden draußen - auf Feldern, Bäumen und Bolzplätzen – tobte durch die Straßen, während meine Eltern in Vollzeit arbeiteten. Früh lernte ich, meinen eigenen Weg zu gehen – und dieser führte mich schon als kleines Mädchen in Gedanken in eine pulsierende Metropole. "Wenn ich groß bin, dann lebe ich in einer Grossstadt!".
Kaum hatte ich mein Abschlusszeugnis in der Hand, war klar: Jetzt geht's los! Mein erstes Abenteuer führte mich für ein Jahr an die
US-Ostküste. New York City wurde mein zweites Wohnzimmer.
In den darauffolgenden Jahren standen Studium und Karriere im Fokus und mit ihnen kamen weitere Umzüge: Ansbach, München, Wien – jede Stadt und jede Wohnung ein neues Kapitel, jede Erfahrung ein wertvoller Teil meines Weges.
Die Wohnorte wechselten und meine Rollen auch. Als „Wendekind“ war ich durch meine Herkunft mal der "Quoten-Ossi", für die Österreicher die "Preußin" und geprägt durch meine Zeit in Wien dann zurück in Deutschland der "Quoten-Ösi".
Ich habe gelernt, mich überall zurechtzufinden, mich auf neue Menschen und Kulturen einzulassen und bin nun stolze Besitzerin von vielen Heimatorten geworden.
Und genau das macht meine Reise so spannend – sie geht immer weiter!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.